SO KANNST DU DEIN KONTO SCHÜTZEN
-
Verwende individuelle Passwörter
Verwende für dein Epic-Konto ein anderes Passwort als für deine anderen Konten. So kannst du verhindern, dass kompromittierte Passwörter von anderen Diensten für den Zugriff auf dein Epic-Konto verwendet werden.
-
Halte Passwörter geheim
Traue gemeinsam genutzten Systemen nicht. Speichere deine Kontodaten nicht auf dem Computer, wenn es nicht dein eigener ist.
-
Aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) schützt dein Konto zusätzlich vor unbefugtem Zugriff, da du bei der Anmeldung einen zusätzlichen Code eingeben musst, den du per E-Mail, SMS oder über eine Authentifizierungs-App erhältst. Für verschiedene Dienste wie das EOS-Entwicklerportal, Fortnite-Turniere und das „Unterstütze einen Creator“-Programm ist die 2FA vorgeschrieben. Wenn du die 2FA aktivierst, erhältst du außerdem in Fortnite sofort das „Boogie Down“-Emote als Dankeschön dafür, dass du für die Sicherheit deines Kontos sorgst.
Aktivierung der 2FA für dein Epic-Konto -
Schütze dein E-Mail-Konto
Sorge dafür, dass die in deinem Epic-Konto angegebene E-Mail-Adresse durch ein starkes Passwort und die 2FA geschützt ist. Epic kann dir wichtige Mitteilungen wie Links zur Zurücksetzung des Passworts, Benachrichtigungen über Änderungen an deinem Konto sowie erforderliche Codes schicken. Stelle sicher, dass nur du und keine Unbefugten deine E-Mails lesen oder bearbeiten können.
-
Verwende Antivirensoftware
Verwende Antivirensoftware und halte sie auf dem neuesten Stand.
-
Erstelle dein eigenes Konto
Der Kauf und Verkauf sowie die gemeinsame Benutzung von Konten verstoßen gegen unsere Nutzungsbedingungen und haben eine Kontosperre zur Folge.
-
Traue keinen verdächtigen Angeboten
Traue keinen verdächtigen Angeboten für Epic Games-Produkte wie kostenlosen Spielen oder V-Bucks, erst recht nicht, wenn du aufgefordert wirst, deine Anmeldedaten auf externen Websites anzugeben. Melde dich niemals mit deinen Epic-Zugangsdaten auf externen Seiten an. Authentische Angebote findest du im Epic Games Store oder auf den offiziellen Epic Games-Websites oder unseren Social-Media-Kanälen.
Wenn du dir nicht sicher bist, ob ein Angebot authentisch ist, kannst dir unser Spieler-Support helfen.
SO SCHÜTZT EPIC DEIN KONTO
-
Proaktive Schutzmaßnahmen
Epic nutzt eine Reihe von Technologien, um dein Konto proaktiv vor Angriffen zu schützen. Wir erkennen und verhindern automatische Anmeldeversuche mit CAPTCHA-Tests, verwenden eine strikte Durchsatzbegrenzung und blockieren verdächtige Anmeldeanfragen und Kontoverwaltungsmaßnahmen. Wir verhindern die Verwendung von Anmeldedaten, die bei öffentlich bekannten Datenschutzverletzungen offengelegt wurden, und unterbinden die Verwendung gängiger oder leicht zu erratender Passwörter. Wenn du Änderungen an deinem Konto vornehmen oder es löschen willst, musst du außerdem Zugriff auf die E-Mail-Adresse deines Kontos haben, um unbefugte Eingriffe zu verhindern, selbst wenn jemand dein Passwort kennt.
-
Kontoüberwachung
Alle Epic-Konten werden von uns automatisch und kontinuierlich auf Anzeichen einer Kompromittierung geprüft. Wenn der Verdacht besteht, dass ein Konto kompromittiert wurde, verlangen wir eine Zurücksetzung des Passworts. Unser Support-Team hilft Spielern, deren Konten kompromittiert wurden. Wir sperren auch Konten, bei denen wir den Verdacht haben, dass sie ausschließlich zu Betrugszwecken erstellt wurden. Dies gilt auch für alle Tools, die den Datenschutz oder die Integrität unserer Plattform beeinträchtigen, wie z. B. Cheat-Tools oder Programme zur Erstellung von Scheinkonten.
-
Überwachung von Transaktionen
Wir überwachen finanzielle Transaktionen und die Weitergabe von Spielgegenständen mit Tools zur Betrugsabwehr aus eigenem Hause und von Drittanbietern auf betrügerisches Verhalten, und sperren Nutzer, die sich an Betrug beteiligt haben, vom Kauf aus. Wir arbeiten mit Banken und Finanzinstituten zusammen, um Rückbuchungs-, Betrugs- und Rückerstattungsmeldungen zu bearbeiten, und ergreifen Maßnahmen gegen Konten, bei denen betrügerische Aktivitäten festgestellt wurden. Unter anderem schließen wir aus, dass Kredit- oder Debitkarten, die mit Rückbuchungen oder beanstandeten Zahlungen in Verbindung stehen, erneut im Epic-Ökosystem verwendet werden.
-
Bug-Bounty-Programm
Wir betreiben über HackerOne ein Bug-Bounty-Programm, bei dem wir Sicherheitsexperten dafür bezahlen, dass sie Softwarefehler oder -schwachstellen auf der Epic-Plattform identifizieren. Auf diese Weise können Hacker zur Verbesserung unserer Plattform beitragen und Probleme direkt melden, anstatt sie finanziell auszunutzen. Bisher haben wir über drei Millionen US-Dollar an Prämien gezahlt.